UPS für Privatkunden – international Pakete versenden

https://www.youtube.com/watch?v=KezlQCQf-k0

Wir können Sie beim internationalen Paketversand persönlicher Gegenstände unterstützen.

Jetzt versenden

UPS für Privatpersonen: Ihr Leitfaden für den internationalen Paketversand

Vergewissern Sie sich, dass der Versand möglich ist.

Jedes Land hat andere Versandvorschriften. Mit unserem praktischen Tool bleiben Sie stets auf dem Laufenden.
Schlagen Sie länderspezifische Versandbeschränkungen und Serviceoptionen nach.

Es gibt auch Regeln für verbotene Gegenstände oder solche, die besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Wenn Sie ein großes Paket versenden, beachten Sie bitte die Größen- und Gewichtsbeschränkungen.

Beim Versand von Agrar- und Lebensmittelprodukten ist Folgendes zu beachten:

Für den Versand von Agrar- und Lebensmittelprodukten sind Gesundheitszeugnisse erforderlich. Außerdem werden sie an den Grenzkontrollstellen gesundheitspolizeilichen und phytosanitären Kontrollen unterzogen. Wenn Sie derartige Artikel versenden möchten, kontaktieren Sie uns, um einen Sondervertrag anzufordern. Wir versenden diese eingeschränkt zulässigen Güter ausschließlich mit UPS Express Services.

Es liegt in Ihrer Verantwortung als Versender, die Vorschriften zu prüfen und festzustellen, ob die von Ihnen zu versendenden Waren einer Inspektion bedürfen.

false
Versenden Sie ein Geschenk? Oder etwas, das Sie verkauft haben?

Wenn der von Ihnen versendete Artikel für den Verkauf bestimmt ist, können Sie, sofern Ihr Unternehmen in Ihrem Wohnsitzland umsatzsteuerpflichtig ist, über die Website des Zolls Ihres Landes eine EORI-Nummer beantragen (siehe hier). Um mehr über die EORI-Nummer zu erfahren, sehen Sie sich dieses Video an.

Umsatzsteuer oder Einfuhrzölle werden auf alle Sendungen erhoben, außer auf Geschenke mit einem Wert von maximal 45 €. Zur Berechnung des Werts der Sendung addieren Sie den Paketwert, die Versandkosten und die Zölle. Wenn die Summe 45 € nicht übersteigt und die anderen Voraussetzungen für Geschenke erfüllt sind, müssen Sie weder Mehrwertsteuer noch Zölle bezahlen.

Zur Einstufung als Geschenk müssen die Güter:

  • in der Zollanmeldung als Geschenk bezeichnet werden
  • für einen Geburtstag, ein Jubiläum oder einen anderen Anlass bestimmt sein
  • zwischen Privatpersonen (nicht Unternehmen) gekauft und versendet werden
  • für den persönlichen Gebrauch bestimmt sein

Wenn Ihr Geschenk die Voraussetzungen für eine Mehrwertsteuerbefreiung nicht erfüllt, können Sie den Mehrwertsteuersatz für Ihr Zielland auf der Website für die EU oder das Vereinigte Königreich prüfen.

false
Eignen Sie sich die nötigen Kenntnisse über die Mehrwertsteuer an.

Die meisten Waren, die in die oder aus der EU versandt werden, sind mehrwertsteuerpflichtig. Das müssen Sie wissen:

Zur Ermittlung des geltenden Mehrwertsteuersatzes müssen Sie den Wert Ihres Pakets kennen (Warenwert + Versandkosten + Zölle).

Wenn es sich bei dem zu versendenden Artikel um ein Geschenk mit einem Wert von höchstens 45 € handelt, werden Ihnen weder Mehrwertsteuer noch Einfuhrzölle berechnet.

Zur Einstufung als Geschenk müssen die Güter:

  • in der Zollanmeldung als Geschenk bezeichnet werden
  • für einen Geburtstag, ein Jubiläum oder einen anderen Anlass bestimmt sein
  • zwischen Privatpersonen (nicht Unternehmen) gekauft und versendet werden
  • für den persönlichen Gebrauch bestimmt sein

Sie können den Mehrwertsteuersatz für Ihr Zielland prüfen, falls es sich in der EU oder im Vereinigten Königreich befindet.

Denken Sie daran, dass Sie jederzeit eine Schätzung sämtlicher Einstandskosten anfordern können, indem Sie ein paar Details zu Ihrer Sendung eingeben.

false
Wer zahlt Zölle, Steuern und Gebühren?

Für die Zahlung von Zöllen, Steuern und Gebühren ist entweder der Versender oder der Empfänger verantwortlich. Der Empfänger ist für die Zahlung verantwortlich, es sei denn, der Absender hat sich für die Option „DDP“ entschieden.

„DDP“ (Delivery Duty Paid, Liefergebühr bezahlt) bedeutet, dass der Versender die Kosten übernimmt.
„DDU“ (Delivery Duty Unpaid, Liefergebühr nicht bezahlt) bedeutet, dass der Empfänger die Kosten tragen muss.

Wenn Sie kein UPS Zahlungskonto haben und einfach mit einer Kreditkarte bezahlen, wird als Standardwert „DDU“ gewählt, was bedeutet, dass der Empfänger die Zölle, Steuern und Gebühren zahlen muss, um seine Sendung zu erhalten

Wenn Sie ein UPS Zahlungskonto eröffnen, können Sie bei der Erstellung des Versandaufklebers zwischen „DDP“ und „DDU“ wählen.

Wenn der Empfänger diese Kosten zu tragen hat, empfehlen wir Ihnen, den Empfänger vor der Transaktion darüber zu informieren, um Überraschungen zu vermeiden. Beachten Sie jedoch, dass UPS die ausstehenden Beträge von Ihnen zurückfordern kann, wenn der Empfänger nicht zahlt.

false
Welche Formulare Sie ausfüllen müssen.

Wenn Sie mit UPS als Privatperson innerhalb der EU (oder im Inland) versenden, brauchen Sie keines der unten stehenden Formulare auszufüllen.

Wenn Sie aus einem EU-Land in ein Nicht-EU-Land versenden, müssen Sie eine Handelsrechnung (auch "Pro-Forma-Rechnung" genannt) ausfüllen.

  • Handelsrechnung - Obligatorisch für alle grenzüberschreitenden Sendungen, mit Ausnahme bestimmter Dokumente. Unser Versand-Tool hilft Ihnen beim Ausfüllen Ihrer Handelsrechnung, während Sie Ihren Versandaufkleber erstellen. Es ist wichtig, genaue und spezifische Angaben zu machen, um Verzögerungen beim Zoll zu vermeiden. Sehen Sie sich dieses Video an, um weitere Unterstützung zu erhalten. Fertigen Sie anschließend eine Kopie Ihrer Handelsrechnung in dreifacher Ausführung an, legen Sie sie in einen durchsichtigen Plastikumschlag und befestigen Sie diesen Umschlag sicher oben auf Ihrem Paket, neben dem Versandaufkleber
  • Andere Ausfuhrdokumente - Verschiedene Länder verlangen unterschiedliche Dokumente. Die Art des versendeten Produkts und die lokalen Vorschriften des Ziellandes, in das Sie versenden, haben Einfluss darauf, welche zusätzlichen Unterlagen erforderlich sind. Um mehr über einige gängige Ausfuhrdokumente zu erfahren, sehen Sie sich dieses Video an. Um herauszufinden, welche Formulare für eine bestimmte Sendung benötigt werden, können Sie unser Import-/Export-Tool verwenden.
false
Was ist ein Zolltarifcode (oder HS-Code)? Und benötigen Sie einen?

Die Codes des Harmonisierten Systems (oder Tarifcodes) werden von den Zollbehörden zur Identifizierung der versendeten Waren verwendet, damit sie die geschuldeten Zölle und Steuern genau ermitteln können. Ein falscher Code kann zu Verzögerungen bei der Zollabfertigung oder sogar zu Geldstrafen führen.

Sie müssen Ihren Zolltarifcode für den Versand nicht kennen, sollten aber unbedingt eine genaue, detaillierte Beschreibung der versandten Waren angeben (Beispiel: „Herrenstrickpullover“ ist besser als „Pullover“, „Kleidung“ oder „Geschenk“). Auf diese Weise können wir die richtige Zollnummer für Ihre Waren ermitteln.

Wir empfehlen Ihnen dringend, für jede Ware, die Sie an einen internationalen Zielort versenden, eine harmonisierte Zollnummer anzugeben insbesondere beim internationalen Paketversand. Um zu erfahren, wie Sie die richtige Zollnummer für Ihr Produkt leicht ermitteln können, sehen Sie sich dieses Video an und besuchen Sie anschließend die Website der Regierung, um sie zu finden.

false
Benötige ich einen Zollagenten?
Maklerdienste werden in jedem Land angeboten, um den Verkehr und die Genehmigung von Waren zu fördern, die aus dem Ursprungsland (Exportmaklerdienste), in die oder aus der EU (Transitmaklerdienste) oder in das Zielland (Importmaklerdienste) transportiert werden. Beim Versand ins Ausland fungiert ein Zollagent als Vermittler, der die Transaktionen zwischen Ihnen und den Zollbehörden erleichtert, indem er alle für die Zollabfertigung Ihrer Waren erforderlichen Unterlagen vorbereitet und einreicht.
false

Sie müssen eine Sendung über eine Zollgrenze zurückschicken?

Für Rücksendungen, die in die oder aus der EU versandt werden, ist eine Handelsrechnung erforderlich.

img-left

Eine Person packt einen Gegenstand in ein Paket, das sie international versenden wird

  • Sie müssen eine neue Handelsrechnung erstellen.
  • Die ursprüngliche Handelsrechnung müsste der Sendung beigefügt sein. Aus dieser Rechnung können Sie relevante Details wie die Mehrwertsteuer- oder EORI-Nummer des Versenders entnehmen.
  • Wenn Sie keine Kopie der ursprünglichen Handelsrechnung haben, müssen Sie sich für diese Angaben möglicherweise an den Versender wenden.
  • Wir haben einen Leitfaden zur Erstellung einer Handelsrechnung erstellt.

Eine UPS Abgabestelle suchen

Oder terminieren Sie hier eine Abholung

Ihr Leitfaden für den internationalen Paketversand

Alles, was Sie brauchen, um Grenzen zu überschreiten und neue Kunden rund um den Globus zu erreichen.