Paketabmessungen und -gewicht bestimmen

Das Messen ist einfach.

Wie man ein Paket richtig misst

img-left

Ein Versandkarton und Angaben zu den Paketabmessungen für Höhe, Breite und Länge

  • Bestimmen von Länge, Breite und Höhe Die längste Seite Ihres Pakets ist Ihre Länge.
  • Aufrunden Achten Sie darauf, bei Ihren Messungen auf den nächsten Zentimeter aufzurunden.
  • Halten Sie die Paketabmessungen parat Sie werden sie benötigen, wenn Sie Ihre Sendung erstellen.

Jetzt versenden

Größen- und Gewichtsbeschränkungen

Häufig gestellte Fragen

Was ist die maximale Größenkombination für Pakete?

Pakete können eine kombinierte Länge plus Umfang von insgesamt 400 Zentimeter haben.

Um Länge und Umfang genau zu bestimmen, verwenden Sie die Formel: Länge + 2 x Breite + 2 x Höhe

Denken Sie daran, dass die längste Seite Ihres Pakets Ihre Länge ist.

false
Wie messe ich ein unregelmäßig geformtes Paket ab?
Messen Sie unregelmäßig geformte Pakete so, als befänden sie sich in einer rechteckigen Schachtel. Messen Sie Länge, Breite und Höhe des theoretischen Pakets von den äußersten Punkten aus, um die Paketabmessungen zu bestimmen.
false
Wie bestimme ich das tatsächliche Gewicht meines Pakets?

Das tatsächliche Gewicht ist das Verpackungsgewicht, aufgerundet auf das nächste halbe Kilogramm.

Verwenden Sie eine Waage, um das Gewicht des Pakets zu bestimmen. Runden Sie jeden Bruchteil eines Kilogramms auf das nächste halbe Kilogramm.

false
Wie bestimme ich das zu berechnende Gewicht meines Pakets?

Vergleichen Sie das tatsächliche Gewicht mit dem Volumengewicht. Das größere der beiden ist das zu berechnende Gewicht und wird zur Berechnung des Tarifs verwendet. Für Sendungen, die aus mehreren Paketen bestehen, addieren Sie das zu berechnende Gewicht aller Pakete der Sendung.

Siehe Abschnitt "Gewicht und Größe bestimmen" in der Service- und Tariftabelle.

false
Wie bestimme ich das Volumengewicht meines Pakets?

Das Volumengewicht gibt die Dichte wider, d. h. den Raum, den das Paket im Vergleich zu seinem tatsächlichen Gewicht einnimmt. Das Volumengewicht muss bei allen inländischen und internationalen Versandservices von UPS angewandt werden.

Bestimmen Sie die Paketmaße in Zentimetern. Beginnen Sie bei jeder Messung an der längsten Stelle und runden Sie jede Messung auf die nächste ganze Zahl ab.

Multiplizieren Sie die Paketlänge (längste Seite des Pakets) mit der Breite mal der Höhe. Das Ergebnis ist das Volumen in Zentimetern.

Teilen Sie das Volumen in Zentimetern durch den Divisor, um das Volumengewicht in Kilogramm zu berechnen. Runden Sie alle Teile auf das nächste ganze Kilogramm auf.

Der Divisor ist 5000. Volumengewicht = (L x B x H) ÷ Divisor.

false
Ich habe eine Frachtsendung (eine Sendung mit einem Gewicht von über 70 kg). Wie kann ich sie versenden?
Wir bieten Frachttransportdienste an, die Ihre schweren Sendungen genau dorthin bringen, wo sie hin müssen. Klicken Sie hier , um die Kosten zu berechnen
false
Wie kann ich das zu berechnende Gewicht meiner Palette bestimmen?

Das zu berechnende Gewicht wird zur Errechnung des Tarifs herangezogen. Das zu berechnende Gewicht wird größer als das Volumengewicht, tatsächliche Gewicht und das mindestens zu berechnende Gewicht sein. Das Mindestgewicht für eine Sendung beträgt 68 kg.

So bestimmen Sie das zu berechnende Gewicht:

Schritt 1: Bestimmen Sie das tatsächliche Gewicht. Das tatsächliche Gewicht ist das Gewicht der Artikel auf der Palette und das Gewicht der Palette, aufgerundet auf das nächste halbe Kilogramm.

  • Verwenden Sie zum Messen eine Waage. Runden Sie jeden Bruchteil eines Kilogramms auf das nächste halbe Kilogramm.

Schritt 2: Bestimmen Sie das Volumengewicht. Das Volumengewicht umfasst die Dichte, d. h. den Raum, den die Palette im Vergleich zu seinem tatsächlichen Gewicht einnimmt. Das Volumengewicht muss bei allen Internationalen Versandservices von UPS angewandt werden.

  • Bestimmen Sie die Palettenmaße in Zentimetern. Messen Sie immer die längste Seite und runden Sie die Zahlen auf die nächste volle Zahl auf bzw. ab (z. B. B. B. 1,00 bis 1,49 wird zu 1 abgerundet und 1,50 bis 1,99 zu 2 aufgerundet).
  • Multiplizieren Sie die Länge der Palette mit der Breite und der Höhe. Das Ergebnis ist das Volumen in Zentimetern.
  • Bei Import- und Exportsendungen teilen Sie das Volumen durch 5.000, um das Volumengewicht zu ermitteln. Runden Sie alle Teile auf das nächste halbe Kilogramm auf.

Schritt 3: Bestimmen Sie das zu berechnende Gewicht.

  • Vergleichen Sie das tatsächliche Gewicht der Palette mit dem Volumengewicht und dem mindestens in Rechnung gestellten Gewicht. Das größere Gewicht ist das zu berechnende Gewicht und wird zur Berechnung des Tarifs verwendet. Für Sendungen mit mehreren Paletten beträgt das Mindestgewicht der Sendung 71 kg.
false