Datenschutzhinweis

Überblick

Wir bei United Parcel Services (gemeinsam „UPS”) respektieren Ihre Bedenken in Bezug auf Datenschutz.

Dieser Datenschutzhinweis beschreibt die Arten von persönlichen Daten, die wir sammeln, sowie die Art der Nutzung der Informationen und die Parteien, mit denen wir sie möglicherweise teilen. In diesem Hinweis werden außerdem die Maßnahmen erläutert, die wir zum Schutz von persönlichen Informationen ergreifen. Zusätzlich teilen wir Ihnen mit, wie Sie uns bitten können, (i) auf die persönlichen Daten, die wir gespeichert haben, zuzugreifen oder diese zu ändern, (ii) Ihre Zustimmung, die Sie uns gegeben haben, zu widerrufen, (iii) davon abzusehen, Ihnen bestimmte Mitteilungen zu senden und (iv) Fragen zu beantworten, die Sie in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken haben könnten.

Dieser Datenschutzhinweis ist kein Vertrag und begründet keine vertraglichen Rechte oder Verpflichtungen.

Dieser Datenschutzhinweis gilt weder für The UPS Store oder andere Einzelhandelsstandorte noch für Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen der United Parcel Service, Inc., die über einen eigenen Datenschutzhinweis verfügen. Dieser Datenschutzhinweis gilt ebenfalls nicht für persönliche Daten von Mitarbeitenden.

Unsere Datenschutzpraktiken können in den Ländern oder Gebieten, in denen wir tätig sind, unterschiedlich sein, um den lokalen Praktiken und gesetzlichen Anforderungen Rechnung zu tragen. Diese werden gegebenenfalls in länderspezifischen Ergänzungen zu diesem Datenschutzhinweis erläutert. Im Falle eines Widerspruchs oder einer Unstimmigkeit zwischen dem für Sie geltenden länderspezifischen Zusatz und dem Hauptteil dieses Datenschutzhinweises gelten vorrangig die Bestimmungen des jeweiligen Zusatzes.

Von uns erfasste Informationen

Wir können persönliche Daten (wie Name, Kontaktdaten und Zahlungsinformationen) in Verbindung mit verschiedenen Aktivitäten erhalten, wie z. B. (i) Nutzung der UPS Websites und Anwendungen, (ii) Versandaktivitäten, einschließlich Zustellung und Abholung von Sendungen, (iii) Anfragen zur Sendungsverfolgung oder Beantwortung von Fragen, (iv) Veranstaltungen, an denen wir teilnehmen, (v) Werbeaktionen und andere Angebote und (vi) Anrufe oder webbasierte Chats mit Kundendienst- und Buchhaltungszentren, die aufgezeichnet werden können.

Zu den Arten von persönlichen Informationen, die wir erhalten können, gehören:

Wir erhalten auch persönliche Daten von unseren Kunden, um Dienstleistungen erbringen zu können. Wir können persönliche Daten auch von Dritten erhalten, darunter öffentliche Datenbanken, Social-Media-Plattformen, Instant-Messaging- und Kommunikationsplattformen oder Drittpartner wie Analyse- oder Marketinganbieter.

Wenn wir eine Sendung abholen oder zustellen oder sonstige Serviceleistungen erbringen, erhalten wir möglicherweise Daten zu physischen Standorten. Dazu gehören beispielsweise Daten, die den tatsächlichen Standort einer physischen Adresse anhand von Informationen wie GPS-Daten, Geocodes, Längen- und Breitengrad sowie Bilder der verschiedenen Orte identifizieren.

Darüber hinaus erfassen wir möglicherweise bestimmte Informationen auf automatisierte Weise, beispielsweise durch Cookies und Web-Beacons, wenn Sie unsere Websites besuchen, unseren Chatbot oder unsere Apps nutzen, über Plattformen von Drittanbietern wie Instant Messaging- und Kommunikationsplattformen mit UPS interagieren oder UPS-bezogene Tools, Widgets oder Plug-ins verwenden. Zu den Informationen, die wir auf diese Weise erfassen, gehören IP-Adresse, eindeutige Gerätekennung, Browsermerkmale, Gerätemerkmale, Betriebssystem, Spracheinstellungen, Weiterleitungs-URLs, Informationen zu ergriffenen Maßnahmen sowie Datum und Uhrzeit von Aktivitäten. Bei einem „Cookie“ handelt es sich um eine Textdatei, die Webseiten an den Computer eines Besuchers, oder ein anderes Gerät mit Internetzugang, sendet. Damit kann der Browser eines Besuchers eindeutig identifiziert werden, oder es können Informationen oder Einstellungen im Browser gespeichert werden. Ein „Zählpixel“, auch Web Beacon, Internet-Tag, Pixel-Tag oder Clear GIF genannt, verknüpft Webseiten oder Apps mit Webservern und kann zur Übermittlung von Informationen zurück an einen Webserver genutzt werden. Durch diese automatischen Erfassungsmethoden erhalten und speichern wir „Clickstream-Daten“, aus denen wir Nutzungsmuster ableiten können. Wir können bestimmte automatisiert gesammelte Datenelemente, wie z. B. Ihre Browserinformationen, mit anderen Informationen, die wir über Sie erhalten haben, verknüpfen, um beispielsweise herauszufinden, ob Sie eine E-Mail von uns geöffnet haben. Außerdem nutzen wir Analyseprogramme von Drittanbietern, mit denen Informationen über den Nutzerdatenverkehr auf unseren Websites oder in unseren Apps gesammelt werden. In Ihrem Browser finden Sie Informationen darüber, wie Sie benachrichtigt werden, wenn Sie bestimmte Arten von Cookies erhalten oder wie Sie bestimmte Arten von Cookies einschränken oder deaktivieren können. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie ohne Cookies möglicherweise nicht sämtliche Funktionen unserer Websites oder Apps nutzen können. Wir und andere (beispielsweise unsere Werbenetzwerke) können bei Nutzung unserer Websites und Apps persönliche Daten zu den Onlineaktivitäten unserer Nutzer im zeitlichen Verlauf und über Websites Dritter hinweg erfassen.

Wenn Sie unsere Websites und Anwendungen besuchen, erfassen wir Informationen zur Nutzungsanalyse, einschließlich Browsing-Verhalten, Klickmuster, Tastenanschläge und besuchte Seiten. Wir und unsere Drittdienstleister können auch Interaktionen mit der Chat-Funktion unserer Website und Anwendung erfassen, aufzeichnen und analysieren. Diese Informationen helfen uns, die Online-Aktivitäten unserer Kunden zu verstehen, Nutzungsmuster zu ermitteln, Kundendienst und Support zu leisten und eine beeinträchtigte Funktionalität der Website zu verbessern. Diese Informationen sind auch für unsere Experience Teams hilfreich, damit diese ein besseres Erlebnis für Sie schaffen können.

Die Anbieter von Drittanbieter-Apps, -Tools, -Widgets und -Plug-ins auf unseren Websites und Apps, wie z. B. die „Gefällt mir"-Schaltfläche von Facebook, können ebenfalls automatisierte Mittel verwenden, um Informationen über Ihre Interaktionen mit diesen Funktionen zu sammeln. Diese Informationen unterliegen den Datenschutzrichtlinien oder -hinweisen dieser Anbieter.

Nutzung der von uns erfassten Informationen

Wir sind berechtigt, die von uns erfassten Informationen für folgende Zwecke zu nutzen:

Darüber hinaus nutzen wir durch Cookies, Zählpixel und andere automatische Mittel online erfasste Informationen für Zwecke wie (i) individuelles Anpassen der Nutzung unserer Websites und Apps für unsere Nutzer, (ii) Bereitstellen von Inhalten (darunter Werbung), die auf die Interessen unserer Nutzer sowie deren Nutzungsverhalten in Bezug auf unsere Websites und unseren Apps abgestimmt sind, und (iii) die Verbesserung der Website-Funktionalität und der Nutzererfahrung, (iv) die Fehlersuche, Identifizierung und Behebung von Fehlern, die die beabsichtigte Funktionalität unserer Websites beeinträchtigen, (v) die Bereitstellung von Kundendienst und Support und (vi) die Führung unserer Geschäfte. Wir können Daten, die wir durch automatische Mittel erfassen, mit Informationen über Ihren Standort ergänzen (beispielsweise Ihre Postleitzahl), um Ihnen Inhalte zur Verfügung zu stellen, die für Sie von Interesse sein könnten. Außerdem können wir diese Informationen zur Diagnostizierung technischer und servicebezogener Probleme, zur Administration unserer Websites und Apps, zur Identifizierung von Nutzern auf unseren Websites und in unseren Apps sowie zur Sammlung demografischer Daten über unsere Nutzer verwenden. Wir nutzen Clickstream-Daten, um Nutzungsmuster zu ermitteln und herauszufinden, wie wir unsere Websites und Apps besser an die Anforderungen unserer Nutzer anpassen können. Unsere Websites und Apps sind nicht dafür ausgelegt, auf „Nicht verfolgen“-Aufforderungen von Browsern zu reagieren.

Interessenbasierte Werbung

Auf unseren Websites und in unseren Apps erfassen wir möglicherweise Informationen über Ihre Onlineaktivitäten, die wir dazu nutzen, Ihnen Werbung zu auf Ihre individuellen Interessen abgestimmten Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. In diesem Abschnitt unseres Datenschutzhinweises wird ausführlich erläutert, welche Wahlmöglichkeiten Sie diesbezüglich haben.

Möglicherweise wird Ihnen auf anderen Websites bestimmte Werbung angezeigt, da wir an Werbenetzwerken beteiligt sind. Werbenetzwerke bieten uns die Möglichkeit, unsere Werbebotschaften mithilfe von demografischen, interessenbasierten und kontextbezogenen Mitteln gezielt auf die Nutzer abzustimmen. Diese Netzwerke verfolgen Ihre Onlineaktivitäten im Laufe der Zeit durch Erfassung von Informationen mit automatischen Mitteln, unter anderem durch die Nutzung von Cookies, Webserverprotokollen und Zählpixeln. Die Netzwerke nutzen diese Informationen zum Einblenden von Werbung, die möglicherweise auf Ihre individuellen Interessen abgestimmt ist. Zu den Informationen, die unsere Werbenetzwerke erfassen können, gehören Informationen zu Ihrer Nutzung von Websites, die an den betreffenden Werbenetzwerken teilnehmen, beispielsweise Seiten oder Anzeigen, die Sie ansehen, oder die Aktionen, die Sie auf den Websites ausführen. Diese Datenerfassung erfolgt sowohl auf unseren Websites als auch auf Websites Dritter, die an den Werbenetzwerken teilnehmen. Mit diesem Verfahren können wir die Effektivität unserer Marketingmaßnahmen verfolgen. Informationen dazu, wie Sie diese interessenbasierte Werbung von Werbenetzwerken deaktivieren können, finden Sie hier.

Weitergabe von Informationen

Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht und geben sie auch nicht anderweitig weiter, außer wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Um unsere Abhol- und Zustelldienste zu leisten, geben wir Versandinformationen an Dritte weiter, z. B. an Versender, Empfänger, Drittzahler und Empfänger. Wir geben persönliche Daten auch an Dritte weiter, die diese benötigen, um in unserem Auftrag und auf Grundlage unserer Anweisungen Dienstleistungen zu erbringen, darunter auch Drittanbieter von Software, die unsere webbasierten Chats unterstützen. Diese Dritten sind von uns nicht ermächtigt, die Informationen zu nutzen oder weiterzugeben, es sei denn, dies ist erforderlich, um Dienstleistungen in unserem Auftrag zu erbringen oder gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Wir können die persönlichen Daten, die wir erhalten, auch an unsere Tochtergesellschaften, Franchisenehmer, Wiederverkäufer und gemeinsamen Marketingpartner weitergeben. Diese Unternehmen, gemeinsam auch „UPS Geschäftspartner“ genannt, können die Daten für die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke verwenden. Wir können Daten zu physischen Standorten an unsere UPS Geschäftspartner oder Dritte weitergeben, beispielsweise zur Optimierung von standortbasierten Services und zur Entwicklung korrekter und aktueller Karten. Außer wie nachstehend beschrieben und sofern Sie dem nicht widersprechen, sind wir außerdem dazu berechtigt, andere persönliche Daten an Dritte, die nicht UPS Geschäftspartner sind, für deren eigene Zwecke weiterzugeben, beispielsweise um Produkte und Services anzubieten, die für Sie von Interesse sein könnten.

Informationen, die durch Apps, Tools, Widgets und Plug-ins von Drittanbietern gesammelt werden (wie z. B. Informationen, die durch Anmeldedienste von Drittanbietern erhalten werden oder sich auf Ihre Nutzung einer „Gefällt mir“-Schaltfläche in Facebook beziehen) werden direkt von den Anbietern dieser Funktionen erfasst. Diese Informationen unterliegen den Datenschutzrichtlinien der Anbieter dieser Funktionen, und UPS ist nicht für die Informationspraktiken dieser Anbieter verantwortlich.

Viele unserer Kunden lagern ihre gesamte Lieferkette oder einen Teil ihrer Lieferkette an uns aus. Über unsere Geschäftsbereiche Versand und Logistik verwalten wir diese Lieferketten und konzentrieren uns dabei auf die Optimierung der Lieferkette, die Frachtweiterleitung sowie internationale Handels- und Zollabwicklungsdienste für unsere Kunden weltweit (einschließlich einer breiten Palette von Transportlösungen wie Luft-, See- und Landfracht). Wir bieten auch informationstechnische Systeme und Distributionszentren an, die an die einzigartigen Lieferketten bestimmter Branchen wie Gesundheitswesen, Technologie und Konsumgüter/Einzelhandel angepasst sind. Im Zuge der Erbringung von Versand- und Logistikdienstleistungen können wir persönliche Informationen über die Kunden unserer Kunden erhalten, verwenden und weitergeben. Unter diesen Umständen verarbeiten wir die Informationen auf der Grundlage der Vereinbarung mit unserem Kunden.

Darüber hinaus können wir Informationen über Sie offenlegen, (i) wenn wir gesetzlich, durch eine Vorschrift oder ein rechtliches Verfahren (wie einen Gerichtsbeschluss oder eine Vorladung) dazu verpflichtet sind, (ii) auf Aufforderung durch eine Regierungsbehörde, z. B. ein Exekutivorgan, oder (iii) wenn wir davon überzeugt sind, dass die Offenlegung notwendig oder angemessen ist, um körperliche Schäden oder finanzielle Verluste zu vermeiden oder in Verbindung mit Ermittlungen bei mutmaßlichen oder tatsächlichen Gesetzesverstößen. Wir behalten uns das Recht vor, alle Informationen, die wir über Sie haben, weiterzugeben, falls wir unser Geschäft oder unsere Vermögenswerte ganz oder teilweise verkaufen oder übertragen (einschließlich im Falle einer Umstrukturierung, Auflösung oder Liquidation).

Zugriff, Löschung, Korrektur und andere individuelle Rechte

Vorbehaltlich der Anforderungen und Einschränkungen des geltenden Rechts (i) sind Sie berechtigt, eine Kopie bestimmter persönlicher Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu erhalten oder diese Informationen über Ihr Konto bei UPS.com zu aktualisieren oder darin enthaltene Fehler zu korrigieren, (ii) sind Sie berechtigt, uns zur Löschung von personenbezogenen Daten aufzufordern, die wir zu Ihrer Person erhoben haben, oder (iii) haben Sie möglicherweise das Recht, Zugriff auf persönliche Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu erhalten, indem Sie sich wie im Abschnitt „Kontakt“ in diesem Datenschutzhinweis beschrieben mit uns in Verbindung setzen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre sowie aus Sicherheitsgründen ergreifen wir Maßnahmen zur Überprüfung Ihrer Identität und/oder bitten Sie möglicherweise um weitere Angaben, bevor wir Ihnen Zugriff auf diese Informationen gewähren. Wenn Sie der Ansicht sind, dass die persönlichen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, nicht richtig sind, haben Sie vorbehaltlich der Anforderungen und Einschränkungen des geltenden Rechts möglicherweise außerdem das Recht, uns zur Korrektur oder Änderung der Informationen aufzufordern, indem Sie sich wie nachfolgend beschrieben mit uns in Verbindung setzen. Möglicherweise haben Sie bestimmte weitere datenschutzbezogene Rechte, die in den länderspezifischen Zusatzdokumenten zu diesem Datenschutzhinweis beschrieben sind.

Datenübertragungen

Möglicherweise übertragen wir die persönlichen Daten, die wir über Sie erfassen, in andere Länder als das Land, in dem die Daten ursprünglich erfasst wurden. In diesen Ländern gelten womöglich nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie in dem Land, in dem Sie die Informationen ursprünglich bereitgestellt haben.

Wenn wir Ihre persönlichen Daten in andere Länder übermitteln, schützen wir diese Daten wie in diesem Datenschutzhinweis beschrieben und in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht. Wir verwenden vertragliche Schutzmaßnahmen für die Übermittlung von persönlichen Daten zwischen verschiedenen Rechtsordnungen (einschließlich z. B. der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission). Wir haben außerdem einen konzernweiten UPS-Datenschutzkodex (verbindliche Unternehmensregeln) für Kunden entwickelt, um die Übermittlung von personenbezogenen Daten unserer Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen.

Kinder und Datenschutz

Wir erfassen über unsere Websites oder Apps nicht wissentlich persönliche Daten von Personen unter 13 Jahren. Wenn Sie glauben, dass eine Person unter 13 Jahren uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, setzen Sie sich bitte wie im „Kontakt“ dieser Datenschutzerklärung angegeben, und wir werden daran arbeiten, diese Daten zu löschen.

Schutz Ihrer persönlichen Daten

Wir treffen administrative, technische und physische Sicherheitsvorkehrungen, die dazu dienen, die von Ihnen zur Verfügung gestellten persönlichen Daten vor versehentlicher, unrechtmäßiger oder unbefugter Zerstörung, dem Verlust, der Änderung, dem Zugriff, der Offenlegung oder der Verwendung zu schützen. Wir ergreifen zwar Maßnahmen, um den Zugang zu unseren Einrichtungen und Fahrzeugen auf befugte Personen zu beschränken, doch Informationen, die sich außen an einem Paket oder Brief befinden, können für andere sichtbar sein.

Datenaufbewahrung

Ihre persönlichen Daten werden nicht länger gespeichert, als es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die geltenden Aufbewahrungsrichtlinien und/oder das geltende Recht vorschreiben. Unsere Aufbewahrungsrichtlinien berücksichtigen lokale Verjährungsfristen und nationale gesetzliche Verpflichtungen von UPS.

Aktualisierung unseres Datenschutzhinweises

Dieser Datenschutzhinweis kann regelmäßig und ohne Vorankündigung an Sie mit Änderungen an unseren Verfahren im Umgang mit persönlichen Daten aktualisiert werden. Mit einem gut sichtbaren Hinweis auf unseren Websites informieren wir Sie über wesentliche Änderungen an unserem Datenschutzhinweis und geben oben im Hinweis an, wann die letzte Aktualisierung stattfand.

Kontakt

Wenn Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Zusatz haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail über das UPS Datenschutz-Webformular.

Sie können uns auch schreiben an:

UPS Corporate Headquarters
Zu Händen von: Global Privacy Manager
55 Glenlake Parkway, NE
Atlanta, GA 30328
USA

Wenn Sie sich in Deutschland befinden, schreiben Sie bitte an:

UPS Datenschutzbeauftragter Deutschland oder
United Parcel Service Deutschland S.à r.l. & Co. OHG
Zu Händen von: Data Protection Officer
Görlitzer Straße 1
41460 Neuss Deutschland

Wenn Sie Ihren Wohnsitz im Europäischen Wirtschaftsraum haben, können Sie darüber hinaus den für die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten Verantwortlichen im Abschnitt „Relevanter Datenverantwortlicher“ im EWR-Zusatz finden.

Ihre Wahlmöglichkeiten

Wir bieten Ihnen bestimmte Wahlmöglichkeiten hinsichtlich unserer Kommunikation mit Ihnen und der Informationen, die wir von Ihnen erfassen. Sie können sich gegen den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns entscheiden, indem Sie auf den Link zum Abbestellen in unseren Marketing-E-Mails klicken, den Link zum Abbestellen von E-Mails unten auswählen, Ihre E-Mail-Einstellungen in Ihrem ups.com-Profil anpassen oder uns wie oben im Abschnitt „Kontakt“ angegeben kontaktieren. Darüber hinaus können Sie uns auffordern, Ihnen keine weiteren Marketingmitteilungen zu senden, indem Sie sich wie oben im Abschnitt „Kontakt“ angegeben mit uns in Verbindung setzen. Wir werden Ihrer Aufforderung nachkommen. In Übereinstimmung mit den Wahlmöglichkeiten im Abschnitt „Weitergabe von Informationen“ können Sie Ihre Zustimmung widerrufen oder der Weitergabe bestimmter Informationen widersprechen, indem Sie unten auf den Link „E-Mail-Abonnement kündigen“ klicken oder uns wie oben angegeben kontaktieren. Darüber hinaus können Sie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten, vorbehaltlich der Anforderungen und Einschränkungen des geltenden Rechts, jederzeit aus berechtigtem Grund und kostenlos widersprechen, und wir werden Ihre Präferenzen für die Zukunft berücksichtigen.

E-Mail-Abonnement kündigen

Weitere Informationen dazu, wie Sie interessenbasierte Werbung von Werbenetzwerken deaktivieren können, finden Sie auf der Abmeldeseite unter:

Selbstregulierungsgrundsätze für verhaltensbasierte Online-Werbung anzeigen

Um die Erfassung personenbezogener Daten durch unsere Social-Media-, Werbe- und Analysepartner zu deaktivieren, besuchen Sie bitte: Cookie-Richtlinie.

UPS: Datenschutzhinweis – Zusatz für den EWR/das Vereinigte Königreich

Dieser Zusatz für den EWR/das Vereinigte Königreich ergänzt den UPS-Datenschutzhinweis und gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten durch UPS-Unternehmen, die in den Anwendungsbereich der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 (die „EU-DSGVO“) und/oder der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 fallen, da diese Teil der Gesetze des Vereinigten Königreichs ist (die „UK-DSGVO“), in der jeweils gültigen Fassung. Sofern die EU-DSGVO oder die UK-DSGVO Anwendung findet, gehen die Bestimmungen dieses Zusatzes für den EWR/das Vereinigte Königreich allen entgegenstehenden Regelungen im UPS-Datenschutzhinweis vor.

Wenn Sie mehr über unsere Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien erfahren möchten, lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Relevanter Datenverantwortlicher

Tochtergesellschaften und verbundene Unternehmen von UPS im EWR/Vereinigten Königreich erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten im Rahmen der von uns bereitgestellten Dienste.

Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuständige verantwortliche Stelle ist die UPS-Niederlassung, die für das Land, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, gemäß der folgenden Liste aufgeführt ist: Datenverantwortliche bei UPS.

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu den im Abschnitt „Nutzung der von uns erfassten Informationen“ des UPS-Datenschutzhinweises dargelegten Zwecken.

Außerdem verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise, um KI-gestützte Tools zu entwickeln und zu verwenden.  Wir entwickeln, trainieren und verbessern Modelle des maschinellen Lernens (ML), die wir anschließend zur Unterstützung unserer Datenanalysen, Prognosen und Entscheidungsfindung einsetzen. Dies hilft uns, unsere Dienste zu verbessern, unsere Prozesse effizienter zu gestalten und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen – und dabei gleichzeitig den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Wir sind bestrebt, Innovation, Effizienz und Compliance in Einklang zu bringen und stellen sicher, dass unsere KI/ML-Initiativen sowohl unseren Kunden als auch den Beteiligten in unserer Lieferkette zugutekommen.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Erbringung der von Ihnen angeforderten Leistungen, soweit dies für die Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich ist. Hierzu gehört die Verarbeitung Ihres Namens und Ihrer Adresse, um Pakete zustellen zu können.

Gegebenenfalls müssen wir Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um unseren Richtlinien und geltenden gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, einschließlich der Beantwortung berechtigter Auskunftsersuchen von Strafverfolgungsbehörden oder deren Vertretungen, Justizbehörden, staatlichen Stellen oder Einrichtungen sowie Datenschutzbehörden im EWR/dem Vereinigten Königreich.

Wir berufen uns auf unser berechtigtes Interesse, um:

Nur soweit die Einwilligung als Rechtsgrundlage dient: Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung stützen, werden Sie zuvor über die beabsichtigten Zwecke informiert, zu denen Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Widerruf Ihrer Einwilligung unsere Programme, Dienstleistungen und Initiativen möglicherweise nicht mehr nutzen können, für die Sie Ihre Einwilligung gegeben haben, oder diese nicht mehr in Anspruch nehmen können.

Datenaufbewahrung

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht länger gespeichert, als es für die Zwecke, zu denen sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es die geltenden Aufbewahrungsrichtlinien und/oder das geltende Recht vorschreiben. Unsere Aufbewahrungsrichtlinien berücksichtigen lokale Verjährungsfristen und nationale gesetzliche Verpflichtungen von UPS.

Empfänger personenbezogener Daten

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an externe Datenverarbeiter zu den im Abschnitt „Weitergabe von Informationen“ des UPS-Datenschutzhinweises genannten Zwecken weiter.

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch an externe Datenverantwortliche weitergeben (z. B. Dienstleister für die Endzustellung, nationale Postdienste, Banken, Versicherungsgesellschaften oder Telekommunikationsanbieter).

Alle diese Drittparteien unterliegen strengen Vertragsbestimmungen oder gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung von Datenschutz, Privatsphäre und Vertraulichkeit.

Internationale Datenübertragungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten in Länder übermitteln, die von der Europäischen Kommission nicht als Länder mit einem angemessenen Schutz für personenbezogene Daten eingestuft wurden, darunter die Vereinigten Staaten. Für solche Übermittlungen hat UPS die erforderlichen vertraglichen Maßnahmen getroffen oder wird diese treffen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt bleiben (einschließlich beispielsweise durch den Abschluss der Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission für internationale Datenübermittlungen).

Aufgrund des globalen Charakters der Geschäftstätigkeit von UPS können wir Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen innerhalb der UPS-Gruppe weitergeben, um die in diesem Datenschutzhinweis beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Wir haben einen UPS-weiten Datenschutzkodex für Kunden eingeführt, um die Übermittlung personenbezogener Daten unserer Kunden, Lieferanten und Geschäftspartner außerhalb des EWR gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen zu schützen (der „Datenschutzkodex“). Dieser Datenschutzkodex wurde von den EU-Aufsichtsbehörden genehmigt und entspricht den Anforderungen der EU-DSGVO hinsichtlich verbindlicher Unternehmensregeln, die als angemessener Schutz bei der Datenübermittlung eingesetzt werden. Dieser Datenschutzkodex enthält rechtsverbindliche und durchsetzbare interne Richtlinien, die für alle Unternehmen der UPS-Gruppe gelten und erklärt, wie wir die personenbezogenen Daten von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern schützen, wenn diese im Rahmen unserer Geschäftsaktivitäten verarbeitet und übermittelt werden. Eine Zusammenfassung unseres Datenschutzkodexes, die Liste der Definitionen unseres Datenschutzkodexes, Informationen zur Ausübung Ihrer Rechte gemäß dem Datenschutzkodex sowie Informationen zur Verarbeitung und Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass der Datenschutzkodex die durch die EU-DSGVO festgelegten Rechte nicht beeinträchtigt und unseren Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern lediglich zusätzliche Rechte und Rechtsmittel zur Verfügung stellt.

Für weitere Informationen über die internationalen Datenübertragungspraktiken von UPS und zur Einsichtnahme in die geltenden vertraglichen Maßnahmen oder unseren Datenschutzkodex kontaktieren Sie uns bitte über die Kontaktdaten im Abschnitt „Kontakt“ weiter oben.

Ihre Betroffenenrechte

Wir haben das Recht, die Bearbeitung Ihres Antrags abzulehnen oder für die Bearbeitung Ihres Antrags eine angemessene Gebühr zu erheben, wenn Ihr Antrag offensichtlich unbegründet, übertrieben oder anderweitig unangemessen ist, beispielsweise weil er sich wiederholt. In bestimmten Situationen können wir die Ausübung Ihrer Betroffenenrechte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ablehnen oder einschränken. Bevor UPS Ihnen Auskunft erteilen oder etwaige Unrichtigkeiten berichtigen kann, müssen wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen und dazu gegebenenfalls zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern.

Um Ihre Betroffenenrechte auszuüben, wenden Sie sich bitte unter Verwendung der im Abschnitt „Kontakt“ des UPS-Datenschutzhinweises angegebenen Kontaktdaten an uns. Wenn Sie Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Ihrer Betroffenenanfragen haben, sind Sie berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Eine Liste der Aufsichtsbehörden finden Sie hier.